Mikroplastik sind winzige Plastikpartikel mit einer Grösse von weniger als fünf Millimetern. Sie gelangen durch verschiedene Ursachen in die Umwelt und haben gravierende Folgen für Ökosysteme und die Gesundheit.
Mikroplastik sind winzige Plastikpartikel mit einer Grösse von weniger als fünf Millimetern. Sie gelangen durch verschiedene Ursachen in die Umwelt und haben gravierende Folgen für Ökosysteme und die Gesundheit.
Mikroplastik sind winzige Plastikpartikel mit einer Grösse von weniger als fünf Millimetern. Es gibt zwei Arten von Mikroplastik: primäres und sekundäres Mikroplastik. Primäres Mikroplastik wird gezielt hergestellt, zum Beispiel in Kosmetikprodukten, und gelangt direkt in die Umwelt. Sekundäres Mikroplastik entsteht durch den Abbau von grösseren Plastikteilen in der Umwelt, zum Beispiel durch UV-Strahlung und mechanische Einwirkung.
Mikroplastik gelangt auf verschiedene Weise in die Umwelt. Ein grosser Teil stammt aus der Abfallentsorgung, zum Beispiel durch den Abbau von grösseren Plastikteilen in der Natur oder durch den Abrieb von Kunststoffen in der industriellen Produktion und beim Recycling. Ein weiterer Teil stammt aus Kosmetikprodukten wie Peelings und Zahnpasta. Die Partikel gelangen über das Abwasser in die Umwelt und werden oft nicht ausreichend herausgefiltert.
Mikroplastik hat gravierende Folgen für die Umwelt und die Gesundheit. Die winzigen Partikel werden von Lebewesen aufgenommen, reichern sich im Gewebe an und können so in die Nahrungskette gelangen. Dies hat Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem. Zudem sind Mikroplastikpartikel oft mit Schadstoffen belastet, die ebenfalls von Lebewesen aufgenommen werden und so in die Nahrungskette gelangen. Langfristig kann dies Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen und Tieren haben.
Es gibt verschiedene Massnahmen gegen die Verbreitung von Mikroplastik. Eine Möglichkeit ist, den Einsatz von Mikroplastik in Produkten wie Kosmetika zu verbieten oder einzuschränken. Auch die Vermeidung von Einwegplastik und die Förderung von Recycling sind wichtige Massnahmen. Zudem können Filteranlagen in Kläranlagen dazu beitragen, dass Mikroplastikpartikel nicht in die Umwelt gelangen.
Mikroplastik sind winzige Plastikpartikel mit einer Grösse von weniger als fünf Millimetern. Sie gelangen durch verschiedene Ursachen in die Umwelt und haben gravierende Folgen für Ökosysteme und die Gesundheit. Massnahmen gegen Mikroplastik sind wichtig, um die Verbreitung der Partikel in der Umwelt zu reduzieren.
info@evodrop.com
+41 44 888 50 05
Birkenstrasse 21, 8306 Brüttisellen
Wasser ist so vielfältig wie dessen Anwendungsbereiche..
Copyright © 2022 EVODROP
Evodrop AG
Birkenstrasse 21
8306 Brüttisellen
info@evodrop.com
+41 44 888 50 05
Birkenstrasse 21, 8306 Brüttisellen
Wasser ist so vielfältig wie dessen Anwendungsbereiche.
Copyright © 2022 EVODROP
Evodrop AG
Birkenstrasse 21
CH-8306 Brüttisellen
info@evodrop.com
+41 44 888 50 05
Birkenstrasse 21, 8306 Brüttisellen
Copyright © 2022 EVODROP