
Wasserverbände und Politiker in Bayern denken über ein Milliardenprojekt nach: Eine Mega-Leitung könnte künftig Wasser vom Bodensee in den trockenen Norden und Osten des Freistaats bringen. Doch nicht nur Naturschützer sind skeptisch.

#TheNextBigThing: Um Leitungswasser von Kalk zu befreien, hat die Zürcher Firma Evodrop ein neuartiges Verfahren mit Apfelsäure entwickelt. Dieses ist nicht nur nachhaltig, sondern auch wartungsarm und dadurch günstiger im Unterhalt als herkömmliche Lösungen. Von Michael Baumann

Eine Innenrohrsanierung wird als kostengünstige Alternative zur Komplettsanierung beworben und eingesetzt. Das hat aber einen großen Nachteil.

In 80 Prozent der Bäche in Deutschland ist der Grenzwert für Pestizide überschritten, so eine Studie des Umweltbundesamts – das ist schlecht für Libellenlarven oder Eintagsfliegen. Helfen breitere Gewässerrandstreifen? Von R. Markthaler.

Viele der vermeintlich umwelt- und gesundheitsfreundlichen Halme enthalten laut Studie potenziell giftige Chemikalien.
Man solle kein Leitungswasser in Brissago mehr trinken, warnt der Bund. Der Grund: Das Wasser ist verschmutzt.
Microsoft has publicly pledged to become water positive and replenish more water than it consumes on a global basis by 2030.
A class-action lawsuit has accused Brita, the popular water filter company, of false advertising.

Das Institut für Komplementäre und Integrative Medizin (IKOM) hat ein neues Internetportal zur Homöopathie eingerichtet. Dort werden klinische Studien und Laborexperimente gesammelt und bewertet. Die Erforschung der sanften Therapiemethode auf Universitätsniveau ist von besonderer Bedeutung.

Der Industriekonzern setzt stark auf KI. Jetzt kommt ein eigenes Sprachmodell, das ähnlich funktioniert wie ChatGPT. Gegen die Risiken hat Bosch ein KI-Schutzschild entwickelt.